Das Motherboard der Marke ASUS besteht aus dem Chi... Mehrpset AMD A620, und zum Einfügen des Prozessors dient ein Steckplatz AMD AM5. Bestandteil dieses Motherboards ist die Soundkarte - diese kümmert sich um insgesamt 8 Kanäle. Es kombiniert angenehm kompakte Abmessungen und eine genügende Anzahl von Anschlüssen, und ist am besten für Heim-PCs geeignet, die für normale Arbeit ausgelegt sind. Für die Platzierung des Mainboards sollte daher ein Rack angeschafft werden in der Kategorie mATX (Micro ATX). Wesentliche Eigenschaften der Hauptplatine ASUS PRIME A620M-A-CSM Umfasst den AMD AM5 Steckplatz und einen Chipsatz AMD A620 Typisierte Größe von ASUS PRIME A620M-A-CSM: mATX (Micro ATX) Integrierte Soundkarte für 8 Kanäle Arbeitet mit RAM-Typ DDR5 in der DIMM-Ausführung Auf das Motherboard können 4 × Speicher-Module mit Dual-Channel-Anschlusstyp installiert werden Konnektivität des Mainboards ASUS PRIME A620M-A-CSM Für den absolut notwendigen Bestandteil des RAM-Speichers bietet das Mainboard von ASUS alles in... Weniger
Der Mini-PC ASUS ist eine ausgezeichnete Wahl für... Mehr das Büro oder den Schreibtisch zu Hause. Er verwendet zuverlässige und schnelle Komponenten, deren unschätzbarer Vorteil das solide Preis-Leistungs-Verhältnis ist. Die Baugruppe wagt auch die schwierigsten Aufgaben und bewältigt zuverlässig die Anforderungen anspruchsvoller Anwendungen. Das Gehirn des vielseitigen Computers ASUS Chromebox 5 (S7009UN+) bildet der Prozessor Intel Core i7 , der mit einem riesiger RAM ergänzt wird. Ein wesentlicher Vorteil ist die höhere Speichergeschwindigkeit, die SSD ohne mechanische Teile ist extrem schnell, wodurch der Zugriff auf Daten und der Betrieb des gesamten Systems sehr schnell sein werden. Alles ist gesichert durch einen Schrank des Typs Desktop mit recht kleinen Abmessungen, so dass er keinen Platz auf dem Tisch einnimmt. Grundlegende Funktionen des Mini-PCs ASUS Chromebox 5 (S7009UN+) Der Mini-PC ASUS verfügt über einen Arbeitsspeicher mit der Größe von 16 GB ASUS Chromebox 5 (S7009UN+) arbeitet mit dem... Weniger
Ein Virus dominiert weltweit die Kommunikationsstr... Mehröme. »Corona« ist von gesamtgesellschaftlicher Relevanz, das Kennzeichen jeder Krise. Nicht nur die Körper sind infiziert, auch die Gesellschaft ist es. Ein Zwang zum Urteilen und Handeln unter Zeitnot, eine unbestimmte Verpflichtung zur Aktion setzt Politik, Wirtschaft, Massenmedien und nicht zuletzt die Wissenschaft unter Druck. Man könnte von einer sozialen Immunantwort der Gesellschaft sprechen, einem Krisenmanagement, das unterschiedliche kommunikative Anschlüsse organisiert Anschlüsse, die zum Virus ein Verhältnis suchen. Da es in der modernen Gesellschaft keine Zentralinstanz mehr gibt, die grundlegende Direktiven festlegt, bildet jeder der gesellschaftlichen Teilbereiche andere Antikörper aus. »Corona« ist für die Politik etwas anderes als für die Wirtschaft, für die Religion etwas anderes als für die Wissenschaft. Allerdings ist die Corona-Krise nicht nur ein Ausnahmezustand, der zwei unterschiedliche Strukturen miteinander konfrontiert: die gewohnten, die wir alltäglich als 'normal' empfinden, und jene des Lockdowns und der Kontaktbeschränkungen, die diese unterbrechen. Die Corona-Krise ist auch ein Anlass, jenseits globaler Lieferketten über die eigene Identität nachzudenken. Wir können sie als Übung begreifen, denn ähnliche und vielleicht tödlichere Infektionskrankheiten können jederzeit neu auftreten. Sie finden in der Struktur der Weltgesellschaft beste Bedingungen vor. Hat Corona sie womöglich für immer verändert? Vorliegender Sammelband ist der Versuch, dem öffentlichen Interesse an wissenschaftlichen Resultaten ohne Verlust an Komplexität und Sinngenauigkeit gerecht zu werden. Er bringt das Nachdenken über die Pandemie in Form eines interdisziplinären Projekts auf die Höhe der gesellschaftlichen Praxis: Soziologie, Philosophie, Psychologie, Theologie, Rechtswissenschaft, Medizin und andere wissenschaftliche Programme leuchten die unterschiedlichen Dimensionen des »Gegenstands« aus, um der übergreifenden Fragestellung gerecht zu werden, die das Virus für unsere Gesellschaft darstellt. Mit Beiträgen von: Dirk Baecker, Elena Esposito, Fang Ying, Heiner Fangerau, Peter Fuchs, Hans Ulrich Gumbrecht, Alexandra Grund-Wittenberg, Durs Grünbein, Gorm Harste, Thomas Heberer, Jörg Heiser, Michael King, Alfons Labisch, Joachim Landkammer, Liu Ding, Liu Qingshuo, Carol Yinghua Lu, Marius Meinhof, Alka Menon, Hans-Georg Moeller, Arist von Schlippe, Fritz B. Simon, Werner Stegmaier, Günter Thomas und Barbara Vinken. Weniger
*Die postmoderne Metropolis: Kennzeichen und Entwi... Mehrcklungsprozesse am Beispiel von Los Angeles * / epub eBook für 15.99€ / Aus dem Bereich: eBooks-Fachthemen & Wissenschaft-Wissenschaften allgemein epub eBook Weniger