Corsair bietet auf dem Markt einen neuen Arbeitsspeicher an, und zwar des Typs DIMM, der besonders bestimmt ist für leistungsstarke Gamingcomputer und Workstations. Corsair 16GB KIT DDR4 4000MHz CL19 Vengeance LPX schwarz gehört zum Steckplatz des Typs DDR4. Das gesamte Set, das aus 2 Modulen zusammengebaut ist, besitzt die Kapazität von insgesamt 16 GB. Dank des extra flachen Profils passt er problemlos in ein enges PC-Gehäuse. Der passive Kühler sorgt zuverlässig für die stabile Speichermodultemperatur. Viele Anwender begeistert sicher die Möglichkeit, einige grundlegende Parameter des Arbeitsspeichers in der BIOS-Umgebung einstellen zu können. Ein wichtiges Merkmal des Arbeitsspeichers von Corsair ist bestimmt auch die CL-Latenz 19-23-23-45 und die Frequenz - sie beträgt 4000 MHz. Wichtigste Funktionen des Arbeitsspeichers Corsair 16GB KIT DDR4 4000MHz CL19 Vengeance LPX schwarz Der RAM-Speicher von Corsair bietet eine Kapazität von insgesamt 16 GB Das Speichermodul hat zusätzlich einen sehr...
Sie sind auf der Suche nach einem abwechslungsreic... Morehen und Mut machenden Begleiter auf dem Weg zum inklusiven Musikunterricht? Dann werfen Sie einen Blick in dieses Buch! Das Fach Musik bietet sich in besonderer Weise dafür an, Kinder mit ihren individuellen Fähigkeiten und Voraussetzungen einzubeziehen und gemeinsam zu unterrichten. Gestützt auf ihre langjährige Praxiserfahrung in der Schule und Hochschule, zeigen die Autorinnen auf, wie ein 'inklusiver Blick' geübt werden und der Umgang mit Heterogenität im Musikunterricht gelingen kann: Das betrifft nicht nur die strukturelle Unterrichtsgestaltung sowie die Reflektion über Lernziele und Qualitätskriterien, sondern auch das Überprüfen der eigenen Sprache. In einem umfangreichen Praxisteil werden Unterrichtsideen vorgestellt, wobei jedes Praxisbeispiel einen anderen Vermittlungsfokus setzt (z. B. visuelle Darstellung, Bewegungsvariationen oder didaktische Erweiterungen), sodass den Lehrenden ein großes Methodenrepertoire zur Verfügung steht. Mit Schaubildern, Praxistipps, Denkanstößen und Checklisten spricht das Buch verschiedene Rezeptionsebenen an. Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen (Klassen 1-6), Musikpädagoginnen und Musikpädagogen in Ausbildung und Praxis Aus dem Inhalt: BASIS: Didaktische Grundlagen inklusiven Musikunterrichts Didaktische Vorüberlegungen - Grundlagen inklusiven Musikunterrichts - Aufgabenstellungen - Fixpunkte im Unterrichtsablauf - Basales Musikerleben PRAXIS: Ideen für den inklusiven Musikunterricht Musik mit der Stimme - Bewegungsspiele und Tänze - Musik mit Instrumenten - Musik hören - Unterrichtsreihen WISSEN: Rechtliche und theoretische Grundlagen der Inklusion Politische Vorgaben - Inklusionsmodelle - Kennzeichen inklusiver Musikpraxis - die Rolle der Lehrperson - Chaos und Sicherheitsdenken Zum Buch bietet die HELBLING Media App: 13 hochwertige Audio-Produktionen in praktischen Ausschnitten 77 ansprechend gestaltete Schaubilder, Aktionsschilder und Arbeitsblätter als Kopiervorlagen. Less