In der Ausstattung der engagiertesten Spieler darf... Mehr keinesfalls ein solider Gaming-Stuhl für richtiges Sitzen fehlen. Das Modell AROZZI Avanti Soft Fabric grau verfügt über ein durchdachtes Design und sorgt für den besten Komfort. Die Grundlage bildet eine Mechanik, die schwingend konstruiert ist. Die Konstruktion ist sehr einfach, ermöglicht das Schwingen und die Rückenlehne bietet einen leichten Widerstand gegen die Stütze. Das Konstruktionsmaterial dieses Gaming-Stuhls von Arozzi ist Metall. Weil die Ellbogen auch bequeme Unterstützung verdienen, sind die Armlehnen rotation des oberen Teils, vorschub nach vorne / nach hinten und vorschub links / rechts. Die Kopfstütze ist bei Gaming-Stühlen eine traditionelle Ausrüstung - und dank ihrer können Sie sich auch auf Unterstützung des Nackenbereichs freuen. AROZZI Avanti Soft Fabric grau ermöglicht es Ihnen, die Höhe des Gaming-Stuhls anzupassen. Der Stuhl eignet sich daher besonders für lange Sitzzeiten. Schlüsselfunktionen des Gaming-Stuhls AROZZI Avanti... Weniger
Feiere bedeutungsvolle Meilensteine und unvergessl... Mehriche Ereignisse mit unserer personalisierten Jahreszahl Namenskette. Diese einzigartige Schmuckkreation fängt den Zauber eines besonderen Jahres ein und trägt dazu bei, Erinnerungen für die Ewigkeit zu bewahren. Die Jahreszahl wird präzise aus edlem Metall gefertigt und in einem modernen Schriftstil gestaltet, der Eleganz und Individualität vereint. Trage die Zahl eines Jubiläums, eines besonderen Datums oder eines bedeutenden Ereignisses, um deine persönlichen Geschichten zu erzählen. Wähle aus verschiedenen Ausführungen, darunter glänzendes Gold, zeitloses Silber oder modernes Roségold, um deinem Schmuck eine persönliche Note zu verleihen. Die Kettenlänge ist ebenfalls anpassbar, damit die Namenskette perfekt zu deinem Stil passt. Diese personalisierte Jahreszahl Namenskette ist nicht nur ein Schmuckstück, sondern auch ein Ausdruck deiner einzigartigen Lebensreise. Ein perfektes Geschenk für Jahrestage, Geburtstage oder andere besondere Anlässe, um die Liebe und die kostbaren Momente im Leben zu feiern. Warum Unsere Jahreszahl Namenskette? Präzise gestaltete Jahreszahl in modernem Schriftstil Personalisiere mit einem bedeutenden Jahr Hochwertige Materielle für langanhaltenden Glanz Erhältlich in verschiedenen edlen Ausführungen Einzigartiges Geschenk für unvergessliche Anlässe Feiere die Zeit mit Stil und Bedeutung - Bestelle noch heute deine personalisierte Jahreszahl Namenskette! DETAILS: Material: Messing 14K Vergoldet Farbauswahl: Silber, Gold, Roségold Länge der Kette: 35 cm - 55 cm frei wählbar + 5 cm Verlängerung Weniger
Empfehlenswert für den Druck hochwertiger Textdok... Mehrumente oder Marketingmaterialien ist die Druckerpatrone von HP. So drucken Sie mit hervorragenden Ergebnissen auf einer Vielzahl von Papiersorten für Tintenstrahldrucker. Die Patrone hat ein ausreichendes Volumen zum Drucken von 600 Seiten. Die Patrone wurde nach den geltenden Normen getestet und ihre Ergiebigkeit entspricht einer Deckung von 5 % einer A4-Seite. Es handelt sich hier um eine Original-Druckerpatrone, die gleichbleibend optimale Ergebnisse und eine zuverlässige Leistung über einen langen Zeitraum gewährleistet. Die Patrone zeichnet sich durch ihre hohe Geschwindigkeit und Druckqualität aus. Außerdem ist sie dank natürlicher Farben und fließender Übergänge ideal für den Fotodruck geeignet. Die Packung enthält Monochrom-Füllung. Die Farbe der Tinte ist azur. Wichtige Eigenschaften der Druckerpatrone HP CZ110AE No. 655 Cyan Die Druckerpatrone von HP ermöglicht den Druck kompletter Textdokumente in höchster Qualität Die Ergiebigkeit bei 5 %... Weniger
Ein Virus dominiert weltweit die Kommunikationsstr... Mehröme. »Corona« ist von gesamtgesellschaftlicher Relevanz, das Kennzeichen jeder Krise. Nicht nur die Körper sind infiziert, auch die Gesellschaft ist es. Ein Zwang zum Urteilen und Handeln unter Zeitnot, eine unbestimmte Verpflichtung zur Aktion setzt Politik, Wirtschaft, Massenmedien und nicht zuletzt die Wissenschaft unter Druck. Man könnte von einer sozialen Immunantwort der Gesellschaft sprechen, einem Krisenmanagement, das unterschiedliche kommunikative Anschlüsse organisiert Anschlüsse, die zum Virus ein Verhältnis suchen. Da es in der modernen Gesellschaft keine Zentralinstanz mehr gibt, die grundlegende Direktiven festlegt, bildet jeder der gesellschaftlichen Teilbereiche andere Antikörper aus. »Corona« ist für die Politik etwas anderes als für die Wirtschaft, für die Religion etwas anderes als für die Wissenschaft. Allerdings ist die Corona-Krise nicht nur ein Ausnahmezustand, der zwei unterschiedliche Strukturen miteinander konfrontiert: die gewohnten, die wir alltäglich als 'normal' empfinden, und jene des Lockdowns und der Kontaktbeschränkungen, die diese unterbrechen. Die Corona-Krise ist auch ein Anlass, jenseits globaler Lieferketten über die eigene Identität nachzudenken. Wir können sie als Übung begreifen, denn ähnliche und vielleicht tödlichere Infektionskrankheiten können jederzeit neu auftreten. Sie finden in der Struktur der Weltgesellschaft beste Bedingungen vor. Hat Corona sie womöglich für immer verändert? Vorliegender Sammelband ist der Versuch, dem öffentlichen Interesse an wissenschaftlichen Resultaten ohne Verlust an Komplexität und Sinngenauigkeit gerecht zu werden. Er bringt das Nachdenken über die Pandemie in Form eines interdisziplinären Projekts auf die Höhe der gesellschaftlichen Praxis: Soziologie, Philosophie, Psychologie, Theologie, Rechtswissenschaft, Medizin und andere wissenschaftliche Programme leuchten die unterschiedlichen Dimensionen des »Gegenstands« aus, um der übergreifenden Fragestellung gerecht zu werden, die das Virus für unsere Gesellschaft darstellt. Mit Beiträgen von: Dirk Baecker, Elena Esposito, Fang Ying, Heiner Fangerau, Peter Fuchs, Hans Ulrich Gumbrecht, Alexandra Grund-Wittenberg, Durs Grünbein, Gorm Harste, Thomas Heberer, Jörg Heiser, Michael King, Alfons Labisch, Joachim Landkammer, Liu Ding, Liu Qingshuo, Carol Yinghua Lu, Marius Meinhof, Alka Menon, Hans-Georg Moeller, Arist von Schlippe, Fritz B. Simon, Werner Stegmaier, Günter Thomas und Barbara Vinken. Weniger